Sprechstunde für Eltern mit Babys und Kleinkindern mit Schreiproblematik, Schlaf- und Fütterstörungen

Im Rahmen der ambulanten Betreuung im SPZ am Bethlehem Krankenhaus bieten wir eine pädiatrisch-psychologische Sprechstunde für Eltern von Schreibabys sowie von Babys und Kindern mit Schlaf- und Fütterstörungen an.

Der Altersbereich umfasst Kinder von unter einem bis zu drei Jahren. Nach einem gemeinsamen Eingangsgespräch mit Ärztin und Psychologin erfolgt eine weiterführende Betreuung je nach individuellem Bedarf durch eine der beiden Mitarbeiterinnen.

Indikationen

In der Sprechstunde werden Kinder betreut mit

  • Anpassungsstörungen (Regulationsstörungen) der frühen Kindheit mit exzessivem, unstillbarem Schreien und chronischer Unruhe, ohne und mit pädiatrischen Begleiterkrankungen
  • Ein- und Durchschlafstörungen der frühen Kindheit
  • Fütterstörungen im frühen Kindesalter ohne und mit Gedeihstörung
  • Bindungsstörungen des frühen Kindesalters
  • Beziehungsstörungen bei Wochenbettdepression

Methoden

Die Eltern-Säuglings bzw. Eltern-Kleinkind-Beratung und -Psychotherapie erfolgt mit folgenden Methoden:

  • Krisenintervention
  • Entwicklungsberatung
  • Videogestützte Interaktionsdiagnostik und -beratung
  • Kommunikations- und Beziehungstherapie
  • Eltern-Säuglings-Psychotherapie
  • Bei speziellen Fragestellungen: Hinzuziehen weiterer Berufsgruppen wie LogopädInnen, PhysiotherapeutInnen oder SozialarbeiterInnen

Die Sprechstunde wird durchgeführt  von

  • Ilona Krauspe-Stübecke 
    Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie/Psychotherapie
    SPZ-Leiterin

und

  • Erdmute Lindl,
    Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung erfolgt über die Anmeldung des SPZ: Telefon (02402) 107 -4194

Für die Anmeldung ist eine Überweisung eines niedergelassenen Kinderarztes erforderlich.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Alle Informationen zur Terminvergabe und Ansprechpartern finden Sie hier: