Anmeldung
Eine Vorstellung Ihres Kindes ohne vorherige Terminabsprache ist leider nicht möglich.
Aufgrund der Vielzahl an Anfragen bitten wir Sie daher, Ihre Anmeldung im SPZ wie folgt zu gestalten:
Eine Vorstellung Ihres Kindes ohne vorherige Terminabsprache ist leider nicht möglich.
Aufgrund der Vielzahl an Anfragen bitten wir Sie daher, Ihre Anmeldung im SPZ wie folgt zu gestalten:
Bei Entwicklungsauffälligkeiten und Verhaltensschwierigkeiten Ihres Kindes sollte dies Ihr erster Ansprechpartner sein. Ihr Kind ist dort gut bekannt, so dass Sie gemeinsam mögliche Auffälligkeiten erörtern und Behandlungsschritte planen können.
Besprechen Sie auch die Möglichkeit, Ihr Kind im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) vorzustellen. Ihre Kinderärztin/Ihr Kinderarzt kennt die diagnostischen/therapeutischen Möglichkeiten im SPZ und kann Sie entsprechend beraten.
Haben Sie sich für eine Vorstellung Ihres Kindes im SPZ entschieden, nehmen Sie telefonischen Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Wir werden Sie u. a. nach dem Anliegen Ihrer Anmeldung fragen, und Ihnen einen Fragebogen zur Entwicklung Ihres Kindes zusenden bzw. Sie können nach Ihrem Anruf den Fragebogen auch hier downloaden.
Bei Kindern unter drei Jahren entfällt der Fragebogenversand. Nach Ihrem Anruf erhalten Sie zeitnah einen Termin bei uns.
Bitte beachten Sie: Eine verbindliche Anmeldung Ihres Kindes erfolgt erst nach Rücksendung des von Ihnen und Ihrem Kinderarzt vollständig ausgefüllten Fragebogens.
Rückgesendete Fragebögen ohne vorherige telefonische Anmeldung können von uns nicht bearbeitet werden.
Nach verbindlicher Anmeldung werden Sie von unserem Sekretariat zwecks Terminvereinbarung angerufen. Bitte planen Sie eine Wartezeit zwischen Anmeldung und Terminvergabe ein. Wir sind jedoch im Interesse Ihres Kindes bemüht, Ihnen einen möglichst baldigen Termin einzuräumen. Sollte sich Ihr Terminwunsch erübrigen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung, um Ihren Behandlungsplatz anderweitig vergeben zu können.
Zur Vorstellung Ihres Kindes im SPZ benötigen wir:
Um Ihnen und Ihrem Kind in der Bewältigung einer Problematik möglichst umfassend helfen zu können, wünschen wir uns von Ihnen als Eltern:
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind!
Montag – Donnerstag
8.00 – 16.30 Uhr
Freitag
8.00 – 15.00 Uhr