Chefarzt & Ärztlicher Direktor

Chefarzt & Ärztlicher Direktor

Schwerpunkt Allgemeine Orthopädie und Gelenkchirurgie

Dr. med. Herbert Röhrig

Zum Lebenslauf

Chefarzt

Chefarzt

Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie

Mohamed Eshaefi M.D.

Chefarzt

Chefarzt

Schwerpunkt Unfallchirurgie

Dr. med. Christoph Deborre

Ihre Spezialisten für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Bethlehem-Krankenhaus arbeiten drei Sektionen mit Schwerpunktsetzung Gelenkorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Unfallchirurgie im Kollegialsystem zusammen.

Sektion Gelenkorthopädie

Die Sektion Gelenkorthopädie unter Leitung von Chefarzt Dr. Herbert Röhrig behandelt sämtliche angeborenen oder erworbenen Erkrankungen der Extremitäten und insbesondere der Gelenke. Als zertifiziertes Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung erfüllen wir die höchsten Ansprüche im Bereich des Gelenkersatzes. Schwerpunkte der Abteilung sind die minimalinvasive arthroskopische Therapie, der Gelenkersatz mittels Endoprothesen sowie der Wechsel von Endoprothesen bei Lockerung oder Infekten.

Zu den Leistungebereichen

Sektion Wirbelsäulenorthopädie

Herr Chefarzt Mohammed Eshaefi behandelt mit seinem Team akute und chronische Erkrankungen der gesamten Wirbelsäule. Dabei reicht das Behandlungsspektrum von der konservativen Therapie über minimalinvasive mikroskopische Techniken bis hin zu langstreckigen Korrektureingriffen in jeder Altersklasse. Wir legen hierbei größten Wert auf die stadiengerechte Therapie unter Ausschöpfung der konservativen Therapie.

Zu den Leistungebereichen

Sektion Unfallchirurgie

Im Schwerpunkt Unfallchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Christoph Deborre werden akute Verletzungen in allen Schweregraden des gesamten Bewegungsapparates behandelt. Dabei erfolgt die Behandlung von Schwer- und Mehrfachverletzten in enger Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Hauses. Im Traumanetzwerk Euregio Aachen sind wir als lokales Traumazentrum zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit unserer altersmedizinischen Abteilung in unserem Alterstraumazentrum ist nach Vorgaben der deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert. Wir nehmen am ambulanten und stationären Heilverfahren der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung teil.

Zu den Leistungebereichen

Was Sie sonst noch wissen sollten

Es besteht Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie (5 Jahre),spezielle Unfallchirurgie (1,5 Jahre) und die vollständige Weiterbildungsermächtigung für die spezielle orthopädische Chirurgie (2 Jahre).

Als Lehrkrankenhaus der Universität Aachen engagieren wir uns in der Nachwuchsausbildung

Die Orthopädie und Traumatologie hält alle modernen Operationsverfahren vor, besonders auch hier minimalinvasive Techniken und Implantate.  Die Klinik bietet innerhalb einer bestens ausgerüsteten Ambulanz eine 24-Stunden-Versorgung aller nur denkbaren orthopädischen und traumatologischen Notfälle.

Unser Ziel ist es mit geringstmöglicher Beeinträchtigung des Patienten ein Maximum an Heilungsaussicht zu gewährleisten. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Wir verwendeten ausschließlich hochwertigste Implantate aus Deutschland, Europa und den U.S.A.

Wir sind für Sie da

Terminvereinbarung

Interdisziplinäre Zentralambulanz
Tel.:  (02402) 107-4215
Fax:  (02402) 107-4606
E-Mail:  zentralambulanz@bethlehem.de

Sekretariat Orthopädie/Unfallchirurgie
Claudia Schartmann und Kerstin Herrmann
Tel.:  (02402) 107-4354
Fax:  (02402) 107-4357
E-Mail:  orthopaedie@bethlehem.de

Berufsgenossenschaft-Sekretariat
Simone Nettekoven
Tel.:  (02402) 107-4302
Fax:  (02402) 107-4606
E-Mail:  nettekoven@bethlehem.de

Sprechstunden

Termine nur nach Vereinbarung

Berufsgenossenschaft Sprechstunde

Montags
8.30 – 10.00 Uhr

Mittwochs
11.00 – 13.00 Uhr

Freitags
8.00 – 9.30 Uhr

Unfallchirurgische Sprechstunde

György von Zombory

Mittwoch
11.00 – 13.00 Uhr

Orthopädische Gelenk-Sprechstunde

Donnerstag
8.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr

Wirbelsäulen-Sprechstunde

dienstags
11.00 – 13.00 Uhr

freitags
10.00 – 12.00 Uhr