Patientensicherheit
Patientenversorgung auf höchstem Niveau
Patientensicherheit stellt im Zeitalter der hoch technisierten Medizin ein zunehmendes Thema bei Ärzten, Pflege, Patienten und Angehörigen dar. In der Klinik für Innere Medizin bemühen wir uns, durch entsprechende Standards Fehler in der Patientenversorgung zu vermeiden. Hierzu gehören neben regelmäßigen Oberarzt- und Chefarztvisiten auch Kurvenvisiten mit Überprüfung der Medikation auf Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.
In zweiwöchentlich stattfindenden Fallkonferenzen werden komplexe Patientenfälle ausführlich im Kreise der gesamten Klinik besprochen. Interdisziplinäre Fallkonferenzen unter Teilnahme verschiedener Abteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Onkologie, Radiologie, Gynäkologie) finden regelmäßig statt, um die Versorgung der Patienten mit speziellen Erkrankungen (Krebserkrankungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und anderen) auf höchstem Niveau sicherzustellen.
Um Verwechslungen von Patienten bei Eingriffen zu vermeiden, wurden Patientenarmbänder eingeführt, die jeden Patienten eindeutig identifizieren. Vor jedem Eingriff stehen die Vorbefunde eines jeden Patienten zur Verfügung. Außerdem wird ein persönliches Gespräch mit dem Untersucher zur Orientierung über Erkrankung und Ziel der Untersuchung geführt. Für organisatorische und medizinische Probleme existiert ein anonymes Meldesystem in der Klinik, wodurch die Wiederholung von evtl. vorgefallenen Fehlern vermieden werden soll.