Chirurgische Behandlung von Krebs
Die chirurgische Onkologie befasst sich mit der Entfernung von Tumoren und Krebserkrankungen in verschiedenen Körperregionen. Unser Ziel ist es, durch gezielte Operationen Turmorgewebe zu entfernen und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Koloproktologie in der chirurgischen Onkologie
- Die Koloproktologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Kolon- und Rektumkarzinomen. Bei der Entfernung von Tumoren im Darmbereich arbeiten wir eng mit unseren Onkologen zusammen, um eine individualisierte Behandlung zu gewährleisten.
- Operationstechniken: Von minimal-invasiven Eingriffen bis zu komplexen Rekonstruktionsoperationen – wir bieten die gesamte Palette der koloproktologischen Chirurgie an.
Minimal-invasive Chirurgie in der Onkologie
- Mit der Farbstofftechnik können wir auch, wenn es sinnvoll ist, die Tumoren färben, um sie während der Operation mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu entfernen.
- Vor allem in der minimalinvasiven Technik, aber auch in der offenen Technik, erarbeiten wir uns die Tumoren in der sogenannten No Touch Technik. Das bedeutete, dass wir auf keinen Fall den Tumor berühren, bevor die abführenden Gefäße, also die Venen, nicht durchtrennt wurden. Dadurch kann vermieden werden, dass bei der Operation z. B. eines Dickdarmtumors, durch Berührung des Tumors Tumorzellen über die Venen in andere Organe wandern, und dort eventuell Tochter – Geschwulste (Metastasen) entstehen können.